Weihnachtsaufführung in der Schule planen

Das Krippenspiel hat in der Schweiz eine lange Tradition. Und das aus gutem Grund. Es ist weit mehr als ein nettes Weihnachtserlebnis, denn es ist ein wirksames Instrument zur Klassenentwicklung. Musicalprojekte fördern den Zusammenhalt: Auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten und dann gemeinsam vor der Aufführung nervös sein, schweisst zusammen. Zudem können die SuS individuell gefördert werden: Unsere Musicals bieten schwierigere Theaterrollen für fortgeschrittene SuS und die Möglichkeit auch schwächere SuS im Chor oder mit einfacheren Theaterrollen oder Aufgaben zu fördern.

Mit der Playback-Version zu der die SuS singen können, klingt der Sound auch ohne Band in einer Schulaula super. Natürlich ist auch eine Umsetzung mit Band oder auch nur mit der Begleitung eines Pianos oder der Gitarre möglich.
Beziehen Sie die Kinder mit ein: Hören Sie sich gemeinsam in der Klasse drei Musicals an und stimmen Sie anschliessend darüber ab, welches Sie aufführen werden.

Arbeiten Sie fächerübergreifend mit der Lehrperson des Textilen Werkens zusammen, um mit den Kindern die Kostüme oder Requisiten zu nähen.

Passen Sie das Projekt Ihren persönlichen Begabungen an: Es gibt grosse Musicalaufführungen, bei denen jedes Detail durchdacht ist. Aber es gibt auch Schulklassen, die für eine kleine Elternaufführung üben, wo es auch noch holpern darf. Beides ist mit unseren Musicals möglich und berechtigt. Die Musicals lassen sich auch kürzen: Songs oder Strophen weglassen ist erlaubt.

Wenn die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt wird, bleibt der Aufwand für den Einzelnen überschaubar. Markus Hottiger hat seine Tipps und Tricks zum Einstudieren und Aufführen von Musicals in einem kompakten Buch zusammengefasst. Die Lektüre klärt viele Fragen und nimmt Unsicherheiten (ABC – Singen mit Kindern, Markus Hottiger, Adonia Verlag).

Der Adonia Verlag bietet eine grosse Auswahl an bewährten Weihnachtsmusicals. Wer sich nicht entscheiden kann – oder in den vergangenen Jahren schon alle gespielt hat – nimmt einfach das Neueste: «Kamel Kemailj – uf sinere wichtigschte Mission». Es ist die Weihnachtsgeschichte aus dem kirchlichen Kontext, doch dank der feinfühligen Umsetzung sind wir überzeugt, ist auch das Einstudieren mit Kindern aus anderen Religionen möglich. Die Geschichte handelt von einem Kamel, das die anderen Kamele und die drei Sterndeuter sicher nach Jerusalem bringen soll. Ziel ist der Besuch eines neuen Königs. Doch der ist nicht im Königspalast zu finden und so geht die Reise weiter in das unbedeutende Dorf Bethlehem. Die Kamele wissen, dass König Herodes ein böses Spiel treibt. Doch wie bringen sie die Sterndeuter dazu, nicht mehr nach Jerusalem zurückzukehren? Die Sprachbarriere zwischen Mensch und Tier ist unüberwindbar, zum Glück kommen im Traum der Sterndeuter die Engel zu Hilfe.

Weihnachtsmusicals mit Hörproben finden Sie auf adoniashop.ch.